Neulich war ich auf der Geburtstagsfeier einer guten alten Freundin in München .
Abend mit dem Zug bin ich dann nach München rein
Die Anfahrt war leider ein bisschen schwerer als erwartet da es im öffentlichen Dienst Warnstreiks gab.
Mit einem Notbus ging es dann doch nach Schwabing in einem Bus ohne Haltenstellenansagen , die Haltestellen hatten keine Beschriftung und das Ziel des Busses kannte ich nicht.
Mein Ziel war die Bar Namenlos [l] die ich aber dann doch auf Anhieb fand.
Auf dem Rückweg habe ich mir am Bahnhof dann den Rekord TGV im Bahnhof genauer angeschaut
Morgens um 7.00 Uhr war ich dann wieder zu Hause
Wie im Internet zu lesen war wurde auf der Macworld Apples neuster Geniestreich vorgestellt .
Der IMer wurd die Welt verändern.
P.S: Ein bischen veralten aber immer noch gut
Letzte Woche besuchte ich wieder einmal die fantastische Stadt Hamburg und mit ihr das Miniaturwunderland.
Ein hervorragender Zeitpunkt zu einem Besuch ist übrigens Vormittags unter der Woche .
Ein paar Impressionen
================
Porta Alpina , auch wenn sie in echt nie gebaut wird
Schweiz
Ein Bahnhof
Nachdem ich mit meiner Wetterstation ins stocken kam läuft endlich auch das Barometer flüssig .
Ich musste dazu einen elektrischen Verstärker auch noch aus der USA [2] bestellen für dem 1-Wire Bus.
Das Barometer lief unter OWFS dann immer nocht nicht. Mit OWW ( OneWireWeather ) [3] statisch kompiliert und danach noch relativ hart umkompiliert werden .
Zwei Zeilen sind sehr wichtig.
logform $bar1$
txtform $bar1$
So wird allerdings der Luftdruck ohne Zusätze angezeigt.
Und das Ergebniss im rrdgraph kann sich sehen lassen.
und wöchentlich
[1]
http://blog.hlawatsch.org/?p=16
[2]
http://www.hobby-boards.com/catalog/main_page.php
[3]
http://oww.sourceforge.net//a>
Neulich hatte ich eine Mail in meinem Postfach von einer Judy, die mich zu einer Fahrschulprüfung einlud.
Klar Spam , aber ein bisschen erstaunt da meine Fahrschulprüfung 10 Jahre her ist.
Also wurde ich neugierig und fand einige Links wie diesen [1]der, meiner Meinung nach, verbreitet werden sollte.
[1]
Link
Etwas kurioses, über das ich im Netz stolperte… 🙂
In Holland konnte bisher noch ohne Probleme Rauchen . Damit ist es jetzt Schluss , denn jetzt hat Holland ein Nichtraucherschutzgesetz vergleichbar dem deutschen.
Davon ausgenommen ist Hasch und in den Choffeeshops darf alles geraucht werden , nur kein Tabak.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/99/183526/
Am 25. Juni trat Hagen Rether in der Rätsche in Geislingen auf und ich habe es mir nicht nehmen lassen dorthin zu fahren.
Die Rätsche ist ein kleines, altes, ehemaliges Schlachthaus und war dem Abend gut (sehr) gefüllt.
Für die, die von Hagen Rether noch nichts gehört haben hier ein Ausschnitt aus „Neues aus der Anstalt“ im ZDF .
Punkt 20.00 trat er auf die Bühne und begann erstmal etwas verhalten. Eine halbe Stunde wurde das Klavier geputzt und über Sexismus in der Politik zum warmwerden diskutiert.
Danach der Papst
„Ich habe die Vorhölle abgeschafft“,“Es sind schon Leute für weniger eingewiesen worden“
Für das ganze Programm brauchte man durchaus Kondition da das Programm mit Pause und Zugabe 4 Stunden dauerte.
-
weitere schöne Zitate
„Wie viele Irakerinnern und Iraker könnten heute noch leben, wenn dieser Bush damals an dieser Brezel erstickt wär. Der Iran hat jetzt schon drei große Containerschiffe mit Brezeln nach Washington geschickt. Von Nordkorea kamen immer Laugenstangen. 150.000 tote Zivilisten seit Kriegsbeginn im Irak. Erinnern Sie sich noch an Zeiten, in denen amerikanische Präsidenten einfach erschossen wurden? Der Bush der fährt gar kein Cabrio glaub ich.“
„.. und in Afrika gibt es einen Nomadenstamm, der nennt sich nach einem VW Modell “
„Hoffnungsvolle alte Männer haben damals die Verfassung geschaffen.
Ängstliche alte Männer schaffen sie jetzt ab.“
Manchmal bleibt einem das Lachen im Halse stecken, manchmal tut es sogar richtig weh aber dann denkt man darüber nach und das ist gut so.
Vorletztes Wochenende war ich mit meinem alten BA-Jahrgang auf einer Abschlussfahr in Amsterdam. Während ander mit dem Auto fuhren , leistete ich mir mit einem Ex-Studenkollegen den Spass und fuhr Zug. Wir hatten Spartickets in der ersten Klasse ergattert und somit war das Reisen sehr mondän.
Amsterdam selbst ist eine sehr vielseitige , facettenreiche Stadt , die man nicht nur auf die zwei gängigen Klischess beschränken sollte.
Beispielsweise ist das Radwegesystem ( Mit Ampel, Zemprastreifen und Kreisverkehren ) besser ausgebaut wie manche Straße in Deutschland
Hier ein paar Impressionen
======================
Ich hatte seit langem die Fixe Idee , eine Wetterstation aufzubauen. Da hatte ich schon vor längerer Zeit an meiner Keskbüchse ,einem Thinclient einen 1-Wire adapter und einen Temperatursensor angehängt . Nun habe ich bei Hobby Boards ein Barometer und ein Hydrometer bestellt.
Da die Bestellung aus der USA kam war es ein Riesenspass , das am Zoll zu erklären.
Das Hydrometer ist inzwischen angeschlossen,
das Barometer zieht zuviel Strom .
Deswegen benötige ich einen Verstärker .
Weiterhin habe ich keine Idee, wie ich an ein vernünftiges Außentermometer komme.